Home

aki ist der Kurzname für Akademikerhaus. Das aki ist ein offenes Haus im Länggassquartier und beherbergt die katholische Hochschulseelsorge in Bern. Studierende finden hier einen Ort, wo sie vertieft ihren Interessen nachgehen können: Nebst unseren Veranstaltungen bieten Haus und Garten Raum für ruhiges Lernen, Gruppenaktivitäten und eigene Projekte. Es steht allen Studierenden offen – unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung!


Aktuelles


Kolumne: aki-Filmabend "Die göttliche Ordnung"

Dass unter Studierenden auch heute noch Redebedarf besteht über Themen wie Sexismus, Geschlechtergerechtigkeit und Emanzipation, zeigte ein Filmabend im aki. Tabea Kirchberger hat den Abend rund um den Spielfilm "die göttliche Ordnung" organisiert und erzählt in der aktuellen aki-Kolumne im Pfarrblatt davon.


Kolumne: Macht Religion glücklich?

Was ist eigentlich «Glück»? Wovon hängt es ab?
Seit einigen Jahren treffen sich Studierende und ehemalige Studierende, ein Teil des aki-Teams, Jüngere und Ältere, alle vier Wochen am Sonntagabend unter der Überschrift «O-ratio» und besprechen Themen und Fragen rund um den Glauben, um den Sinn im Leben oder auch die tiefere Dimension einer Bibelstelle. Andrea Stadermann vom aki-Team war dabei und berichtet in der aki-Kolumne vom Treffen.

 


Kolumne: Aufhören können

Fällt es Ihnen leicht, etwas aufzuhören? Autofahren, Aufschieberitis oder Lästern – die "schlechten" Gewohnheiten hinter sich zu lassen, ist herausfordernd, sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Der Sozialpsychologe Harald Welzer formuliert es pointiert: "Uns fehlt eine Kultur des Aufhörens."

Eine Lesegruppe traf sich in den letzten Wochen und diskutierte intensiv über das Buch "Nachruf auf mich selbst" von Harald Welzer. Am 1. November kam der Bestsellerautor nach Bern und debattierte mit der Lesegruppe. Seinem anschliessenden Vortrag in der offenen Kirche Bern lauschten über 250 Personen.
 

Geneva Moser reflektiert in der aki-Kolumne im Pfarrblatt die Lesegruppe und ihre Lektüreerfahrung.

 


Herbstsemester 2023: inhale. exhale.

 

Tief einatmen. Ausatmen. Für einen Moment lang im Hier und Jetzt, im Einklang mit sich selbst, mit der Welt oder mit Gott sein!

In unserem Alltag ist so eine Erfahrung oft nicht mehr als eine Wunschvorstellung: Die nächste Prüfung steht an, Termine und Abgabefristen warten und die Wohnung muss auch noch geputzt werden. Vielleicht gerade ein Grund, innezuhalten?

 

Pünktlich zum Semesterstart gibt es unser neues Semesterprogramm zum Download. Es steht ganz im Zeichen von «inhale. exhale».

 

Herzlich Willkommen - wir freuen uns, euch bald (wieder) im aki anzutreffen!


Die "Neuen" stellen sich vor:

Am 15.8.2023 haben wir, Geneva Moser und Andrea Stadermann, unsere Arbeit im aki begonnen! Wir arbeiten gemeinsam im Jobsharing zu insgesamt 80% als Fachmitarbeitende hier in der Hochschulseelsorge. Wir freuen uns, euch kennenzulernen!

Mehr zu uns gibt's in der aki-Kolumne auf kathbern zu lesen!

 

 


Ausserdem

Eine aki-Kolumne gibt es auf kathbern – und interessante Texte zu
Theologie und Kirche findet man unter glaubenssache-online.

Demnächst im aki



Atemholen

Jeden  Donnerstag im Semester, 17.15 Uhr.

In der Kapelle im aki, 1. OG.
Keine Anmeldung erforderlich.


 

Vegetarischer Mittagstisch

Jeden Dienstag und Donnerstag im Semester ab 12.00 Uhr

Anmeldung bis 10.00 Uhr bei info(at)aki-unibe.ch