aki ist der Kurzname für Akademikerhaus. Das aki ist ein offenes Haus im Länggassquartier und beherbergt die katholische Hochschulseelsorge in Bern. Studierende finden hier einen Ort, wo sie vertieft ihren Interessen nachgehen können: Nebst unseren Veranstaltungen bieten Haus und Garten Raum für ruhiges Lernen, Gruppenaktivitäten und eigene Projekte. Es steht allen Studierenden offen – unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung!
Aktuelles
Kolumne: Zeitverdichtungen
"Zwischen den Jahren", am Ende eines alten und am Beginn eines neuen Jahres erleben wir Zeit als etwas Besonderes. Zeit kann flüchtig sein, vergehen wie im Flug, aber auch erfüllt sein. Über "Zeitverdichtungen" geht es in der aki-Kolumne von Geneva Moser.
Kolumne: Clavis
Chantal Esposito, studentische Mitarbeiterin am aki, berichtet in der aki-Kolumne über ihre Schlüssel - Momente, und lädt zum Jahreswechsel ein, innezuhalten, mit Dankbarkeit auf das Vergangene und Hoffnung auf das Kommende zu schauen.
Kolumne: (M)ein Jahr im aki
Michael Ogi, Studentischer Mitarbeiter im aki, berichtet in der aki-Kolumne über (s)ein Jahr im aki.
Kolumne: Religionen im Dialog
Ashley Azhikannickal, studentische Mitarbeiterin im aki, berichtet von einer besonderen Veranstaltung, die im aki auf ihre Initiative hin stattfinden konnte. Sie schreibt in der aki-Kolumne: "In einer Welt, in der Hass und Vorurteile zwischen verschiedenen Gruppierungen herrschen, will das aki ein Zeichen für Versöhnung, Frieden und Gemeinschaft setzen. Deshalb organisierten wir am 15. Oktober zusammen mit dem forum³, der Jewish Youth of Bern und der Muslim Student-Association ein gemeinsames Abendessen, das allen Studierenden, unabhängig von ihrem religiösen Hintergrund, offenstand."
Kolumne: Österlich – noch vor Weihnachten …
Im Universitätsalltag sind die Semester in der Regel sehr dicht: Alles will in diese wenigen Wochen gepackt sein: Vorlesungen, Seminare, Arbeiten, Anlässe, Sprechstunden, Prüfungsvorbereitungen … Wie soll da auch gleich noch ein neues Semester geplant werden? Quasi vor Weihnachten schon Ostern vorbereiten? In der neuen aki-Kolumne berichtet Geneva Moser.
Ab ins Beet!
Urban Gardening im aki-Garten:
Suchst du einen Ort, um erste Gartenerfahrungen zu machen? Oder hast du schon einen grünen Daumen, aber keinen Platz, ihn einzusetzen?
Wir sind eine kleine Gruppe und helfen uns gegenseitig dabei, im aki-Garten Gemüse anzubauen - je nach Einstiegszeitpunkt kannst du ein eigenes Beet bepflanzen oder im Gemeinschaftsbeet mitwirken.
Die Planungen für die Gartensaison beginnen bald ...
Kontakt: benjamin.svacha@aki-unibe.ch
Regelmässige Veranstaltungen
Vegetarischer Mittagstisch
Jeden Dienstag und Donnerstag im Semester ab 12.00 Uhr
Anmeldung bis 10.00 Uhr bei info(at)aki-unibe.ch
Offenes Haus
Mo bis Do, 8.00 - 18.00 Uhr, Fr unregelmässig
Das aki steht allen Studierenden offen.
Atemholen
Jeden Donnerstag im Semester, 17.15 Uhr
In der Kapelle im aki, 1. OG.
Keine Anmeldung erforderlich.