Home

aki ist der Kurzname für Akademikerhaus. Das aki ist ein offenes Haus im Länggassquartier und beherbergt die katholische Hochschulseelsorge in Bern. Studierende finden hier einen Ort, wo sie vertieft ihren Interessen nachgehen können: Nebst unseren Veranstaltungen bieten Haus und Garten Raum für ruhiges Lernen, Gruppenaktivitäten und eigene Projekte. Es steht allen Studierenden offen – unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung!


Aktuelles


Rückblick Sommerfest

Wie jedes Jahr haben wir im aki zum Abschluss des akademischen Jahres ein Gartenfest gefeiert. Die Teams der reformierten und der katholischen Hochschulseelsorge und der aki-Freundeskreis haben Studierende und alle, die sich den beiden Institutionen aki und forum3 verbunden wissen oder fühlen, eingeladen, das Semester an einem lauschigen Abend im aki – Garten ausklingen zu lassen. In der aki-Kolumne im Pfarrblatt und hier einige Impressionen. 


Kolumne: Hoffnungsräume

Die Bischöfin Mariann Edgar Budde öffnete bei ihrer Predigt zu Trumps Amtsantritt und auch bei ihrem Auftritt am evangelischen Kirchentag in Hannover mutig Hoffnungsräume, findet Geneva Moser und schreibt in der aki-Kolumne darüber


Kolumne: Allein durchstehen?

Benjamin Svacha denkt in der aki-Kolumne anhand einer SRF-Sendung über Trauma und Resilienz nach. 


Kolumne: Begegnung mit jungen Ordensleuten

Wieso entscheiden sich heute manche Menschen für ein Leben im Kloster? Andrea Stadermann und Geneva Moser blicken in der Kolumne voraus auf eine kommende Veranstaltung.


Kolumne: Frühlingshafte Begegnung am Mittagstisch

Wo sich Menschen begegnen, wo Verschiedenes studiert wird, wo uns eines verbindet: ein gemeinsames Mittagessen. Als studentische Mitarbeiterin des aki schätzt Tabea Kirchberger diese Mittagstische sehr und berichtet in der Kolumne davon.


Kolumne: Scegliere

Scegliere. Manchmal bedeutet wahre Verantwortung nicht nur, unseren Verpflichtungen nachzukommen, sondern auch, Raum für Altruismus zu lassen – selbst dann, wenn es scheint, als hätten wir keine Zeit dafür. Wie sie zu dieser Erkenntnis kam, erzählt Chantal Esposito, studentische Mitarbeiterin im aki, in der aki-Kolumne.


Hilfe, eine Abschlussarbeit!

Dir fällt es schwer, deine Abschluss- oderSeminararbeiten ganz alleine zu schreiben?
Du möchtest Beratung bei der Planung der Arbeitsschritte, dem Erstellen eines realistischen Zeitplans und die Chance auf regelmässiges Feedback?
Wir bieten dir genau das – in einem persönlichen Gespräch bestimmen wir den Rahmen, der zu dir passt: Im aki findest du ein angenehmes Arbeitsumfeld mit Lernplätzen, eine geeignete Struktur mit zu dir passenden Arbeitszeiten und du kannst erst noch gemeinsame Pausen mit anderen Studierenden einlegen.

Das Angebot ist kostenfrei, melde dich gerne bei jemandem aus unserem Hochschulseelsorge-Team oder bei info(at)aki-unibe.ch.


Ab ins Beet!

Urban Gardening im aki-Garten:
Suchst du einen Ort, um erste Gartenerfahrungen zu machen? Oder hast du schon einen grünen Daumen, aber keinen Platz, ihn einzusetzen?
Wir sind eine kleine Gruppe und helfen uns gegenseitig dabei, im aki-Garten Gemüse anzubauen - je nach Einstiegszeitpunkt kannst du ein eigenes Beet bepflanzen oder im Gemeinschaftsbeet mitwirken.

Die Planungen für die Gartensaison beginnen bald ...
Kontakt: benjamin.svacha@aki-unibe.ch
 

Ankündigung Sommerpause


Offenes Haus

Mo bis Do, 8.00 - 18.00 Uhr, Fr unregelmässig

Ab dem 4. Juli bis 10. August ist das aki in der Sommerpause. Am 11. August ist das Haus wieder offen.

Das aki steht allen Studierenden offen.